Gebrühtes Brot wurde in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vielerorts beliebt. Unsere Ahnen gebrauchten es oft für Familienrituale, besonders bei Hochzeiten, Taufen und Beisetzungen. Der Geschmack des Weizenbrots ist mild, es enthält viele Vitamine. Das Mehl für gebrühtes Brot wurde in heißes Wasser eingemischt und der Teig wurde bis zu 3 Tagen gesäuert. Dieses Brot hatte einen salzig-säuerlichen Geschmack und wurde nicht so schnell hart. Die Säuerung des Teigs geschah durch ein kleines Stück des Triebmittels aus dem Teig des vorherigen Backvorgangs. Die Gewürze, die dem Brot hinzugefügt wurden, waren Salz und Kümmel. Man formte große, ovale oder runde Laibe. Sie wurden Kohlenöfen auf einer Backschaufel, auf ausgelegten Ahorn-, Meerrettich-, Kohlblättern, Ackerwurz oder auf gestreutem Mehl gebacken.
Finden Sie weitere Rezepte des litauischen kulinarischen Erbes: http://www.localtaste.lt/